Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung
Rosenblatts Perceptron faszinierte 1958 mit lernenden Gewichten. Doch lineare Trennbarkeit setzte enge Grenzen. Dieser Dämpfer lehrte Demut. Welche Grenzen motivieren dich, weiterzuforschen statt aufzugeben? Diskutiere mit uns.
Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung
Weizenbaums ELIZA (1966) simulierte Gespräche so gut, dass seine Sekretärin berührt reagierte. Weizenbaum erschrak über Projektionen auf Maschinen. Hast du dich je von einer Maschine verstanden gefühlt? Erzähl uns deine Geschichte.
Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung
Shakey, ein roboterischer Pionier, verband Wahrnehmung, Planung und Bewegung. Er war unbeholfen, aber visionär. Welche unbeholfenen ersten Schritte hast du gewagt, die später Großes ermöglichten? Teile deine Anekdote.
Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
