Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Gewähltes Thema: Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz. Von wagemutigen Ideen bis zu weltverändernden Durchbrüchen: Begleite uns auf einer lebendigen Zeitreise durch die Meilensteine der KI – und teile am Ende deine eigene Perspektive, damit diese Geschichte mit deiner Stimme weitergeht.

Die Anfänge: Von Turing bis zur Dartmouth-Vision

1950 stellte Alan Turing die provokante Frage: Können Maschinen denken? Sein Imitation Game wurde zum Turing-Test, einer kulturellen Ikone. Was denkst du: Ist Intelligenz nur Verhalten – oder braucht sie Bewusstsein? Teile deine Meinung!

Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung

Rosenblatts Perceptron faszinierte 1958 mit lernenden Gewichten. Doch lineare Trennbarkeit setzte enge Grenzen. Dieser Dämpfer lehrte Demut. Welche Grenzen motivieren dich, weiterzuforschen statt aufzugeben? Diskutiere mit uns.

Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung

Weizenbaums ELIZA (1966) simulierte Gespräche so gut, dass seine Sekretärin berührt reagierte. Weizenbaum erschrak über Projektionen auf Maschinen. Hast du dich je von einer Maschine verstanden gefühlt? Erzähl uns deine Geschichte.

Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung

Shakey, ein roboterischer Pionier, verband Wahrnehmung, Planung und Bewegung. Er war unbeholfen, aber visionär. Welche unbeholfenen ersten Schritte hast du gewagt, die später Großes ermöglichten? Teile deine Anekdote.

Pioniere, Prototypen und die erste Ernüchterung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Regeln, Expertensysteme und der erste KI-Winter

MYCIN beriet in den 1970ern bei Antibiotika, beeindruckend, aber begrenzt und schwer zu validieren. Expertenpflege war mühsam. Welche Domäne würdest du heute regelbasiert abbilden – und wo stößt du an Grenzen?

Regeln, Expertensysteme und der erste KI-Winter

Spezialisierte LISP-Hardware versprach Produktivität, doch Märkte kollabierten und Budgets versiegten. Der KI-Winter folgte. Wie gehst du mit Hypes um, ohne den Kernfortschritt aus den Augen zu verlieren? Schreibe einen Kommentar.
1986 popularisierten Rumelhart, Hinton und Williams Backpropagation für mehrlagige Netze. Plötzlich wurden komplexere Muster greifbar. Welche Lernkurve hat dich zuletzt weitergebracht? Teile dein Aha-Erlebnis mit der Community.

Deep Blue gegen Garri Kasparow, 1997

Als Deep Blue den Schachweltmeister schlug, fühlte es sich an wie ein Seismograph der Zukunft. Staunen, Zweifel, Aufbruch. Welche Emotion hattest du, als du davon hörtest? Lass uns darüber sprechen.

AlphaGo und der berühmte Zug 37

2016 überraschte ein unkonventioneller Zug die Go-Welt. Kreativität schien neu definiert. Wo endet Berechnung, wo beginnt Inspiration? Teile deine Sicht und hilf, die Grenze gemeinsam auszuleuchten.

Transformer: Aufmerksamkeit verändert alles

2017 zeigte „Attention is All You Need“, wie Self-Attention Sequenzen meistert. Daraus erwuchsen leistungsstarke Sprachmodelle. Welche Text- oder Code-Aufgabe wünschst du dir als Nächstes automatisiert? Schreib deinen Wunsch.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Cccnextgen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.